MARKOVCI

Markovci ist ein Dorf und eine Gemeinde in der Ebene von Ptuj, angelehnt an die Terrasse des Flusses Drau. Nördlich des Dorfes auf einer Kiesterrasse befi nden sich fruchtbare Felder, die gute Ernte einbringen. Die Gemeinde besteht aus 9 Siedlungen und zwar Borovci, Bukovci, Markovci, Nova vas bei Markovci, Prvenci, Sobetinci, Stojnci, Strelci und Zabovci. Auf einer Fläche von 30 km² leben etwa 4000 Einwohner.

Das Dorf wird erstmals im Jahre 1215 erwähnt. Es gehörte der früheren Grundherrschaft Dornava an. Dort, wo die jetzige Pfarre steht, war früher eine Meierei, in der ein Schlossverwalter wohnte, daran erinnern heute noch die lokalen Namen Majer und Förstner. Das Schloss haben die Türken 1493 zerstört.

Die Gemeinde Markovci hieß früher Gemeinde St. Marko nieder Ptuj und sie umfasste 8 Siedlungen (Borovci, Bukovci, Nova vas, Prvenci, Sobetinci, Strelci, Sv. Marko (Markovci) und Zabovci). Auf einer Fläche von 3277 Ha lebten 3341 Einwohner. Die Hauptbranchen waren Landwirtschft und Viehzucht; die Schweinezucht war ebenfalls gut entwickelt. Es gab auch viel Bienenzucht, die auf den Buchweizenfeldern gute Lebensbedingungen vorfanden, da sie im Herbst blühten. Die Gemeinde gehörte zum Gebiet des sogenannten „lükova dežela“ (Zwiebellandes), welches die Gebiete zwischen Ptuj, dem hl. Marko und Moškanjci umfasste. Markovci gelten als Mittelpunkt der Karnevalsbräuche (Korant, Orači -Ackermänner, Ruse (Pferdehirschen), Piceki (Küken)…). Karneval ist ein richtiger volkstümlicher Feiertag, der vom Karnevalssonntag bis zum Spätnachmittag des Karnevalsdienstags dauert, wo sich dort massenhaft verschiedenste Masken tummeln. Sie veranstalten auch ihren eigenen Karneval namens Fašenk v Markovcih (Fastnacht in Markovci).